Am Sonntag erwies der SRF-3-Hitparaden-Moderator Michel Birri den Hörern einen besonderen Dienst: Er wies darauf hin, dass die noch unveröffentlichte Lady-Gaga-CD im Internet bereits geleakt worden sei. Auf der offiziellen SRF3-Facebook-Seite publizierte er einen Link, der das kostenlose Herunterladen der vollständigen CD ermöglichte. Der Download raubkopierter Ware ist in der Schweiz zwar nicht illegal, und einen Tag später war der Link auch wieder verschwunden. Aber wie kommt ein SRF-Moderator auf die Idee, seine Hörerschaft zu animieren, sich raubkopierte Ware zu besorgen? Vielleicht beginnt man als SRG-Mitarbeiter mit der Zeit zu glauben, nicht nur der eigene Arbeitgebe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.