Zwei Dinge ängstigen die Deutschen am meisten: Sie könnten beim Grillen im eigenen Garten von einer Tsunami-Welle überrollt werden, als Folge der Klimaerwärmung. Oder sie könnten aussterben – nicht etwa, weil sie zu faul geworden sind, um sich fortzupflanzen, sondern weil der Staat nicht genug für die Familien sorgt. Also wird der Staat aufgefordert, in die Intimsphäre der Familien einzugreifen und Anreize für die Produktion und Aufzucht von Kindern zu geben. Neben Kinder- und Elterngeld soll das System der Krippen so ausgebaut werden, dass auch die Mütter von Kleinkindern vollumfänglich am Arbeitsprozess teilnehmen können.
Offen ist mithin nur noch die Frage, wie das Ganze fin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.