Vor einem Jahr erlebte Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf (BDP) im Parlament Schiffbruch mit der «Lex USA», die sie im Hauruckverfahren durch das Parlament zu peitschen versuchte. Letzte Woche hat nun das Parlament der Bundesrätin erneut einen Strich durch die Rechnung gemacht: Die Verschärfung des Geldwäschereigesetzes, die auch ein Bargeldverbot für Transaktionen über 100 000 Franken beinhaltete, wurde im Nationalrat abgelehnt. Die Ablehnung, so monierte die SP in einer Medienmitteilung, war einer Dreier-allianz von Genfer Juristen zu verdanken: Neuparlamentarier Guillaume Barazzone (CVP), FDP-Mann Christian Lüscher und Yves Nidegger (SVP). Man rechnet damit, dass Widmer- ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.