Sebastian Heilmann zählt zu den bekanntesten China-Experten in Europa. Der Sinologe und Politikwissenschaftler hat als Gründungsdirektor des Mercator Institute for China Studies (Merics) in Berlin von 2013 bis 2018 massgeblich zu dessen Entwicklung und Ansehen beigetragen. Heilmann, seit 1999 Professor an der Universität Trier und an chinesischen und amerikanischen Hochschulen tätig, befasst sich in der Forschung vor allem mit Chinas Wirtschaftspolitik und Innovationssystem. Wir fragen ihn im Gespräch, wie er die jüngeren Entwicklungen im Land und das Kräftemessen mit den USA einschätzt.
Herr Heilmann, die Volksrepublik China feiert ihren 70. Ge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.