Lotty: Ich wuchs in einer Arbeiterfamilie auf und besuchte die Realschule. Es waren die strengen fünfziger Jahre. Die Frauen wurden Gattinnen und gebaren Kinder. Andere Bedürfnisse oder Lebensentwürfe wurden als Erziehungsfehler der Eltern gewertet. So auch meine Neigung. Beratungsstellen oder Frauenorganisationen gab es nicht. Das Gefühl, nicht zu genügen, prägte mein Leben, und das Coming-out am Arbeitsplatz hatte ich erst, nachdem ich durch die Partnerschaft mit Angelika glücklich und viel selbstbewusster geworden war.
Angelika: Wir waren auf einer Tanzveranstaltung in Zürich und wurden sozusagen verkuppelt. Obwohl ich als Psychotherapeutin mit vielen Menschen zu tun habe, bin ic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.