Es gibt Dinge, die ändern sich scheinbar nie: Der Advent findet im Dezember statt, der Nationalfeiertag am 1. August – und Mitte Juni zieht die Tour de Suisse durchs Land. Die 1933 erstmals ausgetragene Rundfahrt ist ein Stück Schweizer Kulturgut wie die Toblerone. Doch der ehemals grösste Sportanlass des Landes kämpft mit Erosionserscheinungen in allen Bereichen und droht in seiner jetzigen Form von der Sportlandschaft zu verschwinden – wie etwa die Tour of California, die aus wirtschaftlichen Gründen 2020 nicht mehr stattfindet.
In der Schweiz sind die Sorgen ähnlich gelagert: Die Kosten steigen stetig, die Sponsorensuche wird schwieriger, Durchfah ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.