Beni Thurnheer: Der Sportreporter und die Philosophen. Weber. 180 S., Fr. 41.90
Im Laufe seiner Karriere als Sportreporter wurde Bernard Thurnheer nicht nur mit legendären Fussballtoren und umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen konfrontiert, sondern auch mit Grundsatzfragen, Unwägbarkeiten und Zweifeln. «Der sportliche Wettkampf ist so etwas wie eine vereinfachte Darstellung des Lebens. Metaphern für allgemeine Lebenslagen liefert der Sport ja zuhauf. Da wird jemandem die gelbe Karte gezeigt, da führt einer die feinere Klinge, da wird der Stab übergeben, eine Auswechslung vorgenommen, ein Schlussspurt hingelegt», schreibt der Autor. Das bedeutet auch, dass Fussball ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Dieses Buch ist so richtig, richtig gut! Es wurde kürzlich in der WW schon mal besprochen. Daraufhin habe ich es ausgeliehen. Weil es so gmögig, lesenswert und trotzdem tiefgründig daherkam, habe ich es unterdessen gekauft - was bei mir höchst selten vorkommt. Ich finde, dieses Buch eignet sich insbesondere auch für Einsteiger in die Philosophie, sowie Jugendliche. Weil man es nicht gleich wieder weglegt, sondern mit Freude dran bleibt 👏