Der niederländisch-britische Energiekonzern Royal Dutch Shell wird britischer, er verlagert Zentrale und Steuersitz nach London. Die bisherige Doppelpräsenz mit zweifachen Strukturen und Aktien wird vereinfacht. Die Unternehmensführung verspricht sich davon mehr Klarheit im Innern und im Auftreten nach aussen.
Erstens sollte die Vereinheitlichung der Aktie das Interesse der Anleger erhöhen, weil dies das Gefühl von mehr Übersichtlichkeit vermitteln soll. Zweitens dürfte der britische Fiskus auf lange Frist freundlicher sein gegenüber Unternehmen als die von der EU überlagerten Steuerbehörden in den Niederlanden. Drittens bietet England das bessere unternehmerische Klima ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.