Von all den nervigen Dingen, mit denen Harry und Meghan seit ihrer Flucht aus dem Gefängnis der britischen Monarchie in die Anonymität eines Multimillionen-Deals mit Netflix hervorgetreten sind (oberlehrerhaft die Auswirkungen des Fliegens auf den Klimawandel anzuprangern, während sie selbst in Privatflugzeuge steigen wie andere Leute in ein Taxi, oder sich als egalitär hinzustellen und darüber zu klagen, dass ihr Sohn keinen Anspruch auf einen Prinzentitel hat), ist am ärgerlichsten wohl ihre Behauptung, dass es schlecht für die seelische Gesundheit sei, seine Emotionen zu unterdrücken – wofür die königliche Familie der beste Beweis sei.
Nörgler Harry und Meghan
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Zwar bin ich Schweizer, bei der Queen jedoch (nur bei Ihr!) mache ich eine Ausnahme und bin ein Royalist.
Long Live the Queen !
Nur Hochachtung!!
Die Frau hat uns allen gezeigt, dass es nur Authentizität, Charisma und Selbstdisziplin braucht.
Weiter so, die Welt braucht mehr solche Staatsoberhäupter.
ich bewundere die Königin.
Eine schöne realitätssnahe ( soweit man das von aussen beurteilen kann) Würdigung der englischen Königin. Eine bewundernswerte Frau.