Drei Männer, die verschiedener kaum sein könnten, treffen sich in der Zürcher Altstadt. Valentin Landmann ist als Starverteidiger bekannt. Peter Wiesendanger, Ingenieur und Ökonom, hat als Unternehmer (Zehnder Group) Karriere gemacht. Der Sinologe Harro von Senger («Das Tao der Schweiz», «36 Strategeme», «Die Kunst der List») darf getrost der Topliga akademischen Schaffens zugerechnet werden. Was die drei verbindet, ist ein verrückter Kampf um Ideen und Deutungshoheit, der sich vor einem halben Jahrhundert an der Universität Zürich zugetragen hat.
Da wäre noch ein Vierter im Bunde, ohne den man diese Geschichte nicht ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.