In der Nacht auf den 6.September glaubten sich die Bewohner im irakischen Bakuba in die schlimmste Zeit des Krieges zurückversetzt. F-16-Kampfjets donnerten über ihre Dächer. Kurz vor Mitternacht liessen sie südlich der Stadt 250-Pfund-Bomben auf die Palmenwälder fallen, 24 Mal bebte die Erde, 24 Mal machten die Explosionen die Nacht zum Tag.
Unten an der Biegung des Diyala-Flusses, wo das Bombardement niederging, hatten sich zwei Dutzend Al-Qaida-Kämpfer verschanzt, sie hatten Lager angelegt mit Sprengstoff, Minen und Granaten. Von dort aus planten sie einen Angriff auf Bakuba. Die Stadt, 60 Kilometer nordöstlich von Bagdad gelegen, hätte dem Frieden wieder entrissen werden sollen. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.