«Koalitionen sind in England nicht beliebt», sagte der Premierminister Benjamin Disraeli 1852. Seitdem zitieren Kommentatoren regelmässig diesen Ausspruch, als wäre es eine brillante Erkenntnis über den Charakter der Engländer. In Wahrheit ist es viel einfacher. Das britische Mehrheitswahlrecht begünstigt die Dominanz zweier grosser Parteien. Anders formuliert: Koalitionen werden parteiintern gebildet, vor dem Wahltermin, im Unterschied zu den meisten anderen europäischen Ländern, wo Koalitionen erst nach der Wahl zustande kommen. Zuerst waren es Tories und Whigs, dann Konservative und Liberale, schliesslich Konservative und Labour. Minderheits- oder Koalitionsregierungen haben wir ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.