Als Nathalie Wappler im März als neue Direktorin von Radio und Fernsehen begann, da war es nur noch eine Frage der Zeit. Die Frage war nur noch, wann Roger Schawinski entlassen würde.
Es dauerte bloss zwei Monate. Im Mai teilte Wappler dem Journalisten mit, es sei vorbei. Letzte Woche wurde das Ende der Talkshow «Schawinski» dann auch gegen aussen verkündet.
Schawinski war im Hause SRF zum Fremdkörper geworden. Bereits Wapplers Vorgänger Ruedi Matter hatte darum geplant, ihn loszuwerden. Der Talkmaster passte nicht mehr in die neue Firmenkultur, die man sich am Leutschenbach 2015 verordnet hatte. Es ist die Firmenkultur der Tugendhaftigkeit.
Schawinski wa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.