Das war kein gutes Omen für 2013: Erst in der Silvesternacht erreichten Vizepräsident Joseph Biden und der republikanische Minderheitsführer im Senat, Mitch McConnell, einen Minimalkompromiss im monatelangen Steuer- und Ausgabenstreit. Die kleinere Kongresskammer nahm ihn um zwei Uhr in der Frühe mit deutlicher Mehrheit an. Am späten Abend des Neujahrstages stimmte dann auch das Repräsentantenhaus zu, obwohl die Mehrheit der republikanischen Abgeordneten das Kompromisspaket ablehnte.
Gewiss, das war ein politischer Sieg für den wiedergewählten Präsidenten Obama. Denn die oppositionellen Republikaner mussten der ersten Erhöhung der Einkommenssteuer seit zwei Jahrzehnten (für Bezieh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.