Corona ist immer weniger Krankheit und immer mehr Krise. Die weitgehenden Einschränkungen der persönlichen und wirtschaftlichen Freiheiten durch harte Zwangsmassnahmen führen zu riesigen Schäden durch den Fast-Stillstand in Wirtschaft, Kultur, Sport, Politik und selbst im Gesundheitswesen. Angebot und Nachfrage von Gütern und Dienstleistungen schrumpfen massiv, genauso wie die Leistungen der öffentlichen Hand, etwa bei Bildung und Verkehr. Somit brechen gleichzeitig Konsum, Investitionen, Exporte, Importe und Staatsleistungen ein.
Zugleich zeigen wissenschaftliche Untersuchungen für die Schweiz (ETH) und Deutschland (Robert-Koch-Institut), dass nicht erst d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.