Kürzlich meldete die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza), die erste Phase einer unter ihrem neuen Direktor Martin Dahinden eingeleiteten Reorganisation sei abgeschlossen. Fast gleichzeitig veröffentlichte die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Ständerats einen Bericht über die Schweizer Tsunami-Hilfe in Sri Lanka, die von ehemaligen Projektmanagern und der Weltwoche wegen Misswirtschaft und Korruption kritisiert worden war. Die GPK schreibt, sie habe «keine Hinweise auf schwerwiegende oder systematische Mängel» gefunden. Wie kam sie zu diesem Urteil?
Die Kommission nahm «eine Dokumentenanalyse vor, hörte Vertreter des Bereichs Humanitäre Hilfe der Deza sowie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.