Er gilt als renommierteste Auszeichnung, die «Medienleute in der Schweiz bekommen können» (Tages-Anzeiger): der Zürcher Journalistenpreis. Alljährlich trifft sich die Szene, um sich selber zu feiern und ein paar der Ihrigen rotierend aufs Podest zu heben. Prämiert werden «herausragende», «hervorragende», «wegweisende» Arbeiten, «die den Journalismus als solchen weiterbringen» und «über den Tag hinaus in Erinnerung bleiben», wie die Trägerstiftung schreibt.
Ausgezeichnet wurde letzte Woche auch Iwan Städler. Der Tages-Anzeiger-Journalist bekam den Preis für seinen Bericht «Leichen im Keller des Professors» vom 11. September 2012 über angebliche Missstän ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.