Alone Together» gehört zu jenen Standards, die man insgesamt das «Great American Songbook» nennt: die Songs aus Revuen, Filmen und Musicals der zwanziger bis sechziger Jahre, die lange von Jazzern als pure Anlässe zu ihren improvisatorischen Selbstverwirklichungen (miss)verstanden wurden. Die Meister, denen wir sie verdanken, waren die Gershwins, Jerome Kern, Harold Arlen, Cole Porter, Richard Rodgers u. a., nicht zuletzt der «amerikanische» Kurt Weill. Zu den weniger bekannten frühen Standards-Vätern gehörte das Gespann Arthur Schwartz und Howard Dietz, deren interessantester Song wohl ein Lied aus der (vergessenen) Bühnenshow «Flying Colours» von 1932 ist, «Alone Together» ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.