Goran Svilanovic ist einer der wenigen Vertreter der ehemaligen serbischen Opposition, die niemals mit den nationalistischen Ideen Slobodan Milosevics liebäugelten. Der 1963 in Gnjilane (Kosovo) geborene Svilanovic studierte Recht in Belgrad und Frankreich. Er engagiert sich seit Ende der achtziger Jahre für Menschenrechte und gegen den Krieg. 1999 wurde er Vorsitzender der Bürgerunion Serbiens. Seit einem Jahr ist er Aussenminister der Bundesrepublik Jugoslawien.
Weltwoche: Was erwartet die jugoslawische Regierung vom Prozess gegen Slobodan Milosevic?
Goran Svilanovic: Nicht viel. Milosevic ist Vergangenheit. Natürlich dürfen wir nicht so tun, als sei mit dem Prozess für uns alles er ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.