Die Markt-, Kapitalismus- und Globalisierungskritik boomt. Vieles ist nur Gejammer von Interessengruppen und Politikern, deren Pfründen bedroht sind und die von der Unwirksamkeit ihrer eigenen Programme ablenken wollen. Aber langsam wird es auch manchen Marktbefürwortern unwohl. Kein Wunder. Denn zum einen sind die weltweiten Erfolge des Kapitalismus wirklich schwindelerregend. Zum anderen hängt sein voller Erfolg von Bedingungen ab, die erst noch geschaffen werden müssen.
Der Markt- und Kapitalismuspessimismus entspringt teils falschen Erwartungen. Viele interpretierten den Zusammenbruch der Planwirtschaft als Sieg des Kapitalismus. Also erwarteten sie, die Dominanz der westlichen Länd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.