Wegen der Verluste der Schweizerischen Nationalbank (SNB) wird ein Tabu in Frage gestellt: die Unabhängigkeit der Notenbank. Die SVP will mit einer parlamentarischen Motion «klare, disziplinierende Aufsichtsregeln» für die SNB durchsetzen und rügt in einer Interpellation deren «fragwürdiges Geschäftsgebaren». Die SP verlangt «strategische Vorgaben» für die SNB. Und die CVP fordert «mehr Einflussmöglichkeiten» für die Kantone bei Entscheidungen der Notenbank. Denkbar wäre zum Beispiel, dass die Notenbank ab einem bestimmten Interventionsbetrag definitiv die Zustimmung des Gesamtbundesrates oder des Wirtschaftsministers einholen müsste.
Dass sich die Politik in die Geldpoliti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.