Bevor ich Milch goss über die Frühstücksflocken von David, dem vierjährigen Sohn meiner Freunde, fragte ich ihn, wie viel er wolle. «Millionen!», sagte er mit Nachdruck. David ist noch in jenem (Vorschul-)Alter, wo man «eins, zwei, drei, Millionen» zählt. Das erinnerte mich daran, dass die Fähigkeit, über «drei» zu zählen, nicht zur menschlichen Grundausstattung gehört, sondern erlernt werden muss. Sogar Vögel wie Krähen und Distelfinken haben einen besseren Sinn für Zahlen, wenn es darum geht, zu merken, dass ein Jäger nicht mehr zu sehen ist oder dass im Nest ein Ei fehlt.
Vor ungefähr einem Vierteljahrhundert begegnete ich auf einer vergessenen Insel des Sulu-Archipels ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.