Als Spanien 2012 in die Euro-Krise rutschte und mit Milliardenkrediten gestützt werden musste, mischte sich die Europäische Union sofort ein. Die harten Auflagen aus Brüssel führten dazu, dass reiche Regionen wie Katalonien besonders bluten mussten.
Doch nun, da sich Katalonien von Spanien lossagen will, will die EU-Kommission nichts unternehmen. Noch weniger möchte man mit den «Ereignissen» in Barcelona zu tun haben – obwohl sie zu einem «Bürgerkrieg» führen könnten, wie EU-Kommissar Günther Oettinger warnt.
Statt zu vermitteln, stellte sich Kommissionschef Jean-Claude Juncker hinter den spanischen Regierungschef Mariano Rajoy. Er habe volles Vertrauen in Rajoy, lies ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.