Die Schweiz misst die Inflation falsch. Grund: In den Index fliessen nicht die steigenden Krankenkassenprämien ein, sondern die Preise pro medizinische Leistung. Die reale Inflation ist wegen dieses statistischen Bubentrickli rund 0,8 Prozent höher als die ausgewiesene. Dies Jahr für Jahr. Deshalb leiden die kleinen und mittleren Einkommen unter massiv sinkender Kaufkraft. Und sie müssen sparen, wo sie nur können.
Einmal mehr hat die Nationalbank alles falsch eingeschätzt. Sie ging davon aus, dass die Inflation im EU-Raum weiterhin hoch bleiben würde und dass deshalb die Schweiz mit stetig steigenden Leitzinsen Gegensteuer geben müsse. Alles nachweislich falsch: Die Infla ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Alles stimmt so nicht;der Franken wurde mit Manipulation tief gehalten, jetzt sitzen wir auf US und Eurodevisen.Die Kantone kriegen kein Geld darum gehen die KK Prämien nach oben!Die Nationalbank muss endlich lernen dass man mit Finanzmanipulationen irgendwann auf die Nase fällt. Der Markt muss selbständig spielen. Banken dürfen nicht die Wirtschaft beeinflussen und manipulieren. Und schwache Firmen gehen nun mal pleite weil sie vergessen haben sich dem Markt anzupassen und neue Kunden zu suchen
Herr Bodenmann beweist leider bereits im 1. Satz weshalb ihm in ökonomischen Fragen nicht zu trauen ist.
Inflation ist eine Preiserhöhung, wenn die Prämien wegen der Mengenausweitung steigen, ist das keine Inflation sondern zunehmender Konsum.
Wenn ich mehr Gipfeli beim Bäcker kaufe, muss ich zwar mehr bezahlen, aber die einzelnen Brötchen sind gleich teuer - also keine Inflation. Die Nationalbank misst also völlig korrekt (zumindest in diesem Fall)
Ausgerechnet Herr SP Bodenmann will uns Wirtschaft erklären!!?? Ich kenne einige von der SP, aber niemand hat Kenntnis von Wirtschaft die überlebt!! Plaudern, philosophieren und träumen können sie viel besser als die SVP das ist so. Doch so funktioniert Realität nicht Herr Bodenmann!! Wirtschaft ist nicht immer nur schön!! Ein Beweis für mich ist, dass SP daneben ist,ist weil sie heute noch sich vorstellen kann, dem Schrotthaufen EU beizutreten!!
Die Schweiz gestellt wäre besser ohne SP Bundesräte.
"Das freut alle, die im nahen Ausland günstig einkaufen." Viel bedeutender ist, dass unsere Ferien im Ausland günstiger werden. Wir importieren ja mehr als wir exportieren.
"Auch deshalb wird in der Schweiz zu wenig gebaut." In erster Linie wird zu wenig gebaut wegen ausufernder Bauvorschriften, Mietzinsdeckelungen, Gefahr von Enteignung, usw..
Der Bodenmann leidet unter einem Anti-SVP-Reflex. Keine Woche vergeht, ohne dass diese "Null"-Nummer nicht gegen die SVP basht. Ein Bravo der WW, die dieser "Null" eine Blamage-Plattform bietet.
Sehr schwach von Herr Bodenmann.
Herr Bodenmann, wo ich mit Ihnen einverstanden bin ist, dass wir von den Stromkonzernen und deren POLITISCHER LOBBY schamlos abgezockt werden.
Bodenmann mag ein guter Sozialdemokrat und Politiker gewesen sein, aber von Volkswirtschaft hat er keine Ahnung.
Kurz: Sie meinen ein kleiner Habeck, der die Wirtschaft so erklärt: https://twitter.com/i/status/1685330633810194432
🤣
Ganz in Genossenmanier erfolgt hier die tendenziöse Bewirtschaftung linker Narrative. Erkennen der eigentlichen Ursachen/Wirkungen und deren Lösungen sind unerwünscht.
Wieso hat sich der eigentlich nicht als neuer SP Bundesrat aufstellen lassen? Der weiss ja alles besser.
Typisch Sozi😜 Ein Desaster anrichten und danach mit dem Finger auf andere zeigen. Während der Amtszeit ihres werten Kollege namens Trigillo / Berset haben sich die Gesundheitsausgaben verdoppelt auf sage und schreibe 90 Mia sfr. Was auch die KK Prämien durch die Decke schiessen lässt. Das Gesundheitswesen aber auch der Staat sind für die Sozis zu einem Selbstbedienungsladen verkommen!!! Aber Schuld daran sind natürlich Protagonisten der SVP und grundsätzlich alle Kapitalisten🤮
Die Logik der SP, ausgeplaudert von Bodenmann.
Anstatt Politiker der anderen Parteien zu kritisieren würde er besser die eigenen Bundesräte hinterfragen. Was hat Berset in seiner Amtszeit erreicht? Unglaublich was Baume-Schneider in einem Jahr vergeigt hat. Und nun haut sie ins nächste Departement ab.
…und wird dort noch grösseren Schaden anrichten. Sofern überhaupt möglich.
Ausser den Deutschen hat die ganze Welt verstanden, dass Atomstrom momentan unverzichtbar ist. Plant endlich neue AKWs und setzt diese so schnell wie möglich um! Heisst ja nicht, dass man nebenbei keine Alternativen ausbauen soll. Aber Wirtschaft wie Volk braucht dringend Gewissheit über zuverlässige, günstige Energie.
Schon interessant, dass jetzt Rösti schuld ist, bezüglich den Übergwinnen der Energielieferanten! Es waren Sommaruga und Leuthard, welche diesen ganzen Mist eingefädelt und das Volk belogen haben! X Millionen für ein Notwerk in Birr und Reserven in den Stauseen, welche wir nie benötigen werden. Aber Zahlen darf der kleine Bürger! Das geht in die gleiche Schweinerei wie Telekomanbieter, mit den unnötigen Sicherheiten für 48Std nach einem Netzausfall! Das braucht niemand! Alles künstliche Steuern!
Gut, dass es die WW gibt, die PB regelmässig ermöglicht seine eigene Sicht darzustellen.
Unabhängig von der eigenen Meinung und der eigenen Sicht Stelle ich für mich fest: PB hat keine Ahnung / Kompetenz im Bereich Wirtschaft.
Seine Darstellung und die andere Sicht sei dennoch verdankt.
Hat's dem Bodenmann den Boden unter den Füssen weggezogen? Er schreibt jedenfalls so. Bezüglich Krankenkassenprämien und Inflation verbreitet er jedenfalls Blödsinn: Die Prämien decken die effektiven Kosten max. zur Hälfte ab. Die restlichen Kosten übernehmen die Kantone, wie auch die Prämienvergünstigung.
Oder: Die Steuerzahler zahlen das Meiste. Es macht durchaus Sinn die Gesamtkosten in den Index aufzunehmen, denn diese muss letztlich jemand bezahlen.
Bei Jordan hat er mehr als recht. Anderseits sind es gerade Bodenmanns Genossen, die das Leben teurer machen: durch künstliche Verknappung und Verteuerung der Energie, durch Russland-Sanktionen und Ukraine-Support, durch Asylmissbrauch und unkontrollierte Einwanderung, die das Sozialwesen an seine Grenzen bringen und die Gesundheitskosten explodieren lassen. Mehr als 20 J. Personenfreizügigkeit - und immer noch fehlen Fachkräfte. Finde den Fehler!
Richtig!Darum muss die Schweiz wieder auf die eigenen Beine stehen. Weg mit den Sanktionen!
( Aber leider nicht mit solchen BR)
Der grösste Fehler war die Finanzmanipulation der SNB.Wir haben; einfach gesagt zu viele Dollar und Euro.Mit der dauernden Senkung des sFr.wollte man die Wirtschaft unterstützen.Der grösste Fehler!Die Wirtschaft muss selbst reagieren. Schwache ohne Ideen und Inovationen gehen kaputt, starke mit Inovationen werden wachsen.Das ist Wirtschaftspolitik und die SNB muss da mitspielen!
„Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.“ FJS
Hauptursachen sind Coronamassnahmen, Sanktionen gegen Russland und Energiewende. Treiber und nützliche Idioten dieser Politik waren vor allem im rot/grünen Lager zu finden.
Es gibt SP-Politiker, bei denen man froh ist, dass sie nichts mehr zu sagen haben.
Gut, dass es die WW gibt, die ihnen regelmässig einen «Sandhaufen» zur Verfügung stellt …
Zitat eines ehemaligen Nationalrates: «Es gibt Politiker, die merken, dass sie nichts mehr zu sagen haben – und trotzdem schweigen!»