In der Schweiz grassiert eine angeblich populäre Verbotswelle: gegen das Rauchen, Glühlampen, Gasheizpilze oder SUVs um nur ein paar Beispiele auf einer beliebig verlängerbaren Liste zu nennen. Gemeinsam ist all diesen Kreuzzügen ihre faktische Unwirksamkeit für die anvisierten Ziele wie «Volksgesundheit» oder «Rettung vor dem Klimawandel». Leider bleibt es nicht bei dieser Wirkungslosigkeit für die eigentlichen oder vorgeschobenen Ziele, sondern es treten unbeabsichtigte Konsequenzen auf, die das gesellschaftliche Leben empfindlich verschlechtern.
Beginnen wir beim Rauchen, einem eher nur am Rande interessierenden Problem, wenn wir auf die Kosten für die Allgemeinheit fokussiere ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.