Weltwoche: Kaffee oder Tee?
Barbara Bleisch: Morgens Kaffee, nachmittags Tee.
Weltwoche: Was ist der Sinn des Lebens?
Bleisch: Der Sinn des Lebens – warum gibt es mich und alle anderen überhaupt? – ist mir verborgen. Interessanter finde ich die Frage nach dem Sinn im Leben: die Frage danach, was meine Existenz zu einer sinnvollen macht. Ich denke, es geht darum, sich leidenschaftlich einer Sache zu widmen, die man überdies als wertvoll erachtet.
Weltwoche: Was bedeutet das Wort «Gott» für Sie?
Bleisch: Vertrauen, Weite, Verbundenheit. Ich weiss aber auch um die Möglichkeit, das Wort zu missbrauchen für Unterdrückung und Gewalt.
Weltwoche: ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Frau Bleisch ist die einzige bei der ich noch „Sternstunde Philosophie“ anschaue. Doch mir fehlt, wie auch in diesem Artikel, jeweils: „Meh Dräck“, ganz im Sinne von Chris von Rohr.
Die Frau ist einfach genial und unglaublich sympathisch!
Wie recht sie doch hat! Wann sehen wir eine Sterntunde mit dem Thema „Verlust der Menschlichkeit - Weshalb wurden Ungeimpfte während Corona wie Dreck behandelt“?
Ein Flüchtling, der eben nicht flüchtet, sondern alles daran setzt, die Dinge, die ihn zur Flucht bewegen könnten zu ändern, auch und gerade im Interesse seiner Liebsten, dieser Flüchtling hat Anerkennung verdient! Nicht der, welcher vor den Problemen davon rennt!
Frau Bleisch + Ihr Gegenüber.... Ihren philosophischen Gedankenaustausch finde ich jeweils wunderbar + kann garnicht genug davon bekommen!
Man merkt auch, dass sich Ihre Gäste wohlfühlen + sich gerne auf Sie einlassen.
Auch einer der Posten in der SRG, die man leicht einsparen könnte.
Sehe ich gerade umgekehrt: Eine der wenigen Funktionen/Personen beim Fernsehen SRF, die man NICHT einsparen sollte.
Sehe ich auch so.
Ich finde Barbara Bleisch eine höchst kompetente, eloquente und interessante Philosophin und Frau. Bin sicher auch nicht immer derselben Meinung wie sie, aber das ist ja weder nötig noch wichtig. Sondern gerade gut so.
Frau Bleisch, Philosoph kann man nicht werden durch Bildung, Philosoph ist man oder ist es nicht, von Anfang des Lebens an.
Weshalb sagen Sie das Frau Bleisch?
Ich denke, aus Bewunderung für Frau Bleisch. Sie ist wirklich die geborene Philosophin meine auch ich.
p.