Dem skeptisch-amüsierten Weltbetrachter fällt es zurzeit schwer, sich nicht über ein Non-Paper (Wolfgang Schäubles) an ein Non-Gremium (Gruppe der Euro-Finanzminister) auszulassen. Vor allem dann, wenn man sich im Folgenden anschickt, Grundsätzliches zum Thema Geld aufzuarbeiten. Denn die Ereignisse rund um die griechische Zahlungsunfähigkeit und ihre Auswirkungen weisen allesamt ins Zentrum dessen, was das Wesen von Geld ausmacht: Glaubwürdigkeit und das darauf basierende Vertrauen.
Die Behauptung, die Glaubwürdigkeit sei in den letzten Jahren, Wochen und Tagen mit akzelerierender Intensität von allen Seiten geschändet worden, ist keine gewagte. Auch die Aussage, dass sich da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.