Tatort: Schau mich an. Mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl. SRF/ARD/ORF, 7. April
Es gibt noch «Tatorte», bei denen nicht Inklusion, Diversität und Gendergerechtigkeit dominieren, sondern reizvolle Fälle und unterhaltsame Dialoge. Hier stechen neben den Quotenkönigen aus Münster (Axel Prahl als Kommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Gerichtsmediziner Karl-Friedrich Boerne) Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl alias Ivo Batic und Franz Leitmayr aus München heraus.
Seit 1991 haben Nemec (*1954) und Wachtveitl (*1958) als Münchner «Tatort»-Kommissare in 93 Fällen ermittelt. Mit der 100. Folge geben sie 2025 ihre Dienstwaffen ab – auf eigenen Wunsch der Eig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Man kann wirklich seit Jahren nur noch den Münster-Tatort ansehen und geniessen. Der Rest ist Umerziehung mit allem Woken, was aus D, aber auch der Schweiz kommt. Deutlicher darf man es nicht schreiben, denn das wird gecancelt!
Schaue seit ca. 20 Jahren konsequenterweise nicht mehr...
Früher jeden Sonntagabend als schöner Abschluss vom Wochenende.
Früher habe ich immer Tartort geschaut. Seit bald 10 Jahren aber nicht mehr. Zuviel staatliche Erziehung in der Serie. Reines Beamtenprodukt, hergestellt von willigen Zeitgeistsoldaten.
Bitte verschont mich mit Tatort-Rezensionen.