Bauern entdecken die Gen-Technik
Weltwoche logo
Wie wenn man die Pflanze schütteln würde.
Bild: ANTHONY ANEX / KEYSTONE

Bauern entdecken die Gen-Technik

Die Landwirtschaft ist unter Druck, weniger Pflanzenschutzmittel einzusetzen. Sie findet Hilfe bei einer segensreichen Wissenschaft.

19 45 19
12.02.2022
Die Schweizer Landwirtschaft stösst ein kleines Törchen auf zur Welt der Gentechnologie und damit zu Ertragssteigerung und Reduktion von Pflanzenschutzmitteln. Stimmt das überhaupt? Philipp Aerni, Direktor des Center for Corporate Responsibility and Sustainability an der Universität Zürich, meint: «Schon nur Schorf-Resistenz beim Apfel würde tonnenweise Pflanzenschutzmittel einsparen.» 2014 haben die Göttinger Agrarwissenschaftler Matin Qaim (heute Universität Bonn) und Wilhelm Klümper mit einer Auswertung von 147 Studien aus verschiedenen Ländern gezeigt, dass die Ernteerträge bei Gentech-Pflanzen durchschnittlich um 22 Prozent über den konventionellen Sorten lagen und d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche