Der Nationalrat bestattet gegenwärtig die schweizerische Kernenergie. Und zwar im vollen Wissen, dass unserer Energieversorgung schon in wenigen Jahren Milliarden von Kilowattstunden fehlen werden. Dabei leben wir seit fünfzig Jahren klaglos mit sicherer Kernkraft. Jetzt will eine autistisch-undiszipliniert denkende Mehrheit in Bundesrat und Bundesversammlung von dieser bewährten Lösung abkehren.
Der Schweizer Kernkraftpionier Paul Scherrer (1890–1969) würde sich im Grabe umdrehen. Nachdem 1932 in Cambridge die erste künstliche Kernumwandlung gelungen war, verlegte dieser St. Galler Professor seine Forschung ganz auf die Atomtechnologie. 1940 richtete er an der ETH einen der frühe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.