Beirut war tausend Mal tot, und Beirut ist tausend Mal wieder auferstanden», schrieb die libanesische Poetin Nadia Tuéni während des Bürgerkriegs, der von 1975 bis 1990 das Land verheerte. Nachdem am 4. August grosse Teile Beiruts durch die Explosion von 2700 Tonnen Ammoniumnitrat verwüstet worden sind, verbreitet Tuénis Liebeserklärung an ihre Heimatstadt Hoffnung. Nach den zahlreichen Tragödien, Kriegen und Krisen, in die das Land in den vergangenen Jahrzehnten durch ausländische Akteure verwickelt und hineingezogen wurde, ist den Beirutern stets ein Neustart gelungen. Mit einer erstaunlichen Widerstandskraft haben sie neues Leben aus Schut ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.