Eine Kolumne über ein italienisches Auto mit dem Titel «Bella Italia» zu überschreiben, ist natürlich unoriginell. Es wurden vermutlich schon hundertfach Texte über Alfa Romeo, Maserati oder Ferrari mit diesem oder ähnlichen Titeln versehen. Es ist natürlich auch nicht so, dass der erste Gedanke zwingend der beste ist, aber als ich vor dem dunkelgrünen Alfa Romeo Tonale stand, dachte ich tatsächlich spontan: «Ist das ein schönes Auto.»
Dabei handelt es sich beim Tonale nicht um einen flamboyanten Sportwagen mit grosshubigem Motor und betörendem Klang, sondern um ein ziemlich zweckmässiges, kompaktes SUV, wie man es gerne jeden Tag zur Arbeit fährt oder am Wochenen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die sogenannten Autotester haben keine Ahnung. Hochwertig und moder,ha. Spaltmasse passen nicht (Aluteile). Tür Falz Dreck Fänger. SUV ist nie modern, weil schwer, hochbeinig, Windfänger. SUV sind schlicht in Mode aber nicht modern. Einzig NAVI und Innenausbau sind OK.
Cool, dass in der WeWo ein Artilel über ein Auto erscheint (nicht, dass ich die Anderen missen möchte und doch mal eine Abwechslung). Er ist schön, typisch Alfa Romeo halt.