Wir nähern uns der Bewältigung des «Unrechts», das dem Jura anno 1815 geschah. Vor 202 Jahren beschlossen die europäischen Grossmächte am Wiener Kongress, die damals zu Frankreich gehörenden sechs Jurabezirke zwischen Pruntrut und dem Bielersee dem Kanton Bern zu vermachen – selbstverständlich ohne einen einzigen Jurassier nach seiner Meinung zu fragen. Damit schuf Europa den Jura-Konflikt, der vor allem zwischen 1945 und 1975 in der ganzen Region zu enormen Auseinandersetzungen, ja zu gewaltsamen Eruptionen und Spannungen führte.
Kaskade von Plebisziten
1970 entschied sich der Kanton Bern im Einvernehmen mit dem Bundesrat zu einer «kommunalistischen» Form der Bewältig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.