Griechenland
Die Geduld lässt nach
Die Griechen liessen sich viel Zeit, bevor sie handelten. Doch dann begannen sie zu liefern. Die Verschuldung bleibt zwar unakzeptabel hoch. Kein anderes Land in Europa hat aber so viel gespart wie die Griechen. Sie haben einen Teil des Wohlstands, den sie sich ab 2001 auf Pump bis zum Platzen der Schuldenblase geleistet hatten, wieder aufgegeben. Der Staat hat seinen Bürgern in den vergangenen zwei Jahren Steuererhöhungen und eine Reduktion der Staatsausgaben um zwanzig Prozent zugemutet. Der Mindestlohn wurde im Februar von 751 auf 586 Euro gesenkt und die Arbeitslosenunterstützung reduziert.
Athen ist es damit zwar gelungen, die Wettbewe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.