Wenn es um das Klima geht, kennt die Links-Grün-Regierung, die Bern seit 1993 nach Belieben dominiert, kein Pardon. Seit letzten Mai herrscht in der Bundesstadt offiziell der Klimanotstand, illegale Demonstrationen von jugendlichen Klimaaktivisten werden geduldet oder gar grosszügig unterstützt, und die Stadtpolitiker möchten das globale Klima am liebsten mit Aktionen aus Bern retten.
Die im November gewählte Gemeinderätin Marieke Kruit holte ihr Mandat unter anderem mit einem Bekenntnis zum Umweltschutz, wie es heute vom Mehrheitsblock von allen verlangt wird, die sich in Bern für ein politisches Spitzenamt bewerben. Der Klimawandel und das Artensterben, e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.