Le Berner Rock n’existe pas», befand der legendäre Musikkritiker Albert Kuhn 1994 im Berner Bund. Dabei war die Situation damals noch übersichtlich. Doch wo beginnt der Berner Rock, wo hört er auf? Stilistisch lässt sich das kaum beantworten. Die Grenzen der Musikgenres sind durchlässig. Wer einen Stammbaum des Berner Rock zeichnet, darf also nicht engstirnig sein. Wo beginnen? Bei Teddy Stauffer und Hazy Osterwald, den Berner Musikexporten des Jazz-Zeitalters? Nein. Denn vielleicht rockten diese Nachtklubkönige, doch sie sangen nicht berndeutsch (Stauffer allerdings schrieb das berühmte «Margritli-Lied»). Die Verbindung von Rockmusik und Berner Dialekt ist zwingend für das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.