Carlo Borer: Sleeping with the Gods. Kulturstiftung Basel H. Geiger, Basel. Bis 10. Juli
Ein gigantischer Kegel dominiert eine Graslandschaft mit Erhebungen unterschiedlicher Grösse. Am Rand der Installation sind die Namen ausgestorbener Tierarten in einer Neonschrift handschriftlich geschrieben – Chinesischer Flussdelfin oder der charmante Dodo von der Insel Mauritius. Ein weitläufiger Deckenspiegel reflektiert das Werk, als ob Himmel und Erde zusammengehörten.
«Sleeping with the Gods» lautet der Titel dieses Werks des 61-jährigen Solothurner Objektkünstlers Carlo Borer in der Kulturstiftung Basel H. Geiger (KBH.G). Das Werk symbolisiert das Bevölkerungswachstum, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
"... vom Gedanken des Bevölkerungswachstums besessen."
Besessenheit ist mE nichts positives, darunter leidet das Denken.
Einer der grössten Künstler der Schweiz, ja Europas,
Dieser Hang zum Perfekten und Aussergewöhnlichen: einmalig in der heutigen Zeit,
Nichts von auf die Schnelle hingekritzelte Kunstobjekte, sondern solide Intelligenz
und tonnenschwere Kunst vom Feinsten, Bravo