Kim de l’Horizon: Blutbuch. Dumont. 336 S., Fr. 33.90
Manchmal trifft ein Buch punktgenau den Zeitgeist. Ein idealtypisches Beispiel dafür ist der Roman eines dreissigjährigen Ostermundigers, der sich Kim de l’Horizon nennt und sich weder als Mann noch als Frau fühlt. In einer von Identitäts- und Genderfragen beseelten Zeit, in der Bio-Tampons auf Männertoiletten gefordert werden, kommt er wie gerufen. «Blutbuch» hat jüngst den Deutschen Buchpreis gewonnen, und die Jury erweckte den Eindruck, sie habe sich damit auch selbst für ihre Aufgeschlossenheit und Weltoffenheit ausgezeichnet. (Eine Steilvorlage für die Schweizer Kolleginnen, die ihren Buchpreis am 20. Novemb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Danke für diese , wie ich meine faire Rezension. Ein weiteres "wortgewaltiges" Buch, das ich nicht lesen werde.