Nikolaus Heidelbach: Alles gut? Kampa. 64 S., Fr. 24.90
Kann man über ein komisches Buch etwas Besseres sagen, als dass es einen jedes Mal zum Lachen bringt, wenn man es anschaut? Bei mir jedenfalls funktioniert Nikolaus Heidelbachs «Alles gut?» so, und ich habe es schon oft betrachtet. Auslöser für seine Entstehung war laut dem Autor eine Zeitungsmeldung während der ersten Corona-Welle: In Bayern seien von der Polizei zwei illegale, in Kellern eingerichtete Friseurbetriebe ausgehoben worden.
Das und all die dilettantisch gezeichneten Regenbogen, die Leute an ihre Fenster klebten, brachte den Kölner Maler auf die Idee, etwas über die Auswirkungen des ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.