In Deutschland ist der Rückbau von Windanlagen schon Alltag. Dort stehen rund 25 000 Turbinen. Etliche sind in den neunziger Jahren errichtet worden und gehen dem Nutzungsende entgegen. Das Land muss darum in den nächsten Jahren Tausende Anlagen abbauen. Viele wären technisch zwar noch tauglich, werden aber mittels eines «Repowering» durch leistungsstärkere Räder ersetzt. Die veralteten Anlagen können derzeit in andere Länder verkauft werden. Insbesondere in Polen, Russland und anderen Oststaaten finden sich Abnehmer.
Sollte die Nachfrage nach Altanlagen aber einmal abflauen, muss man diese entsorgen. Das recycelbare Material bringt zwar einen gewissen Verkaufserlös. Die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.