Die Schlacht von Bern könnte eine Wende einläuten. Während Jahren vermittelten Politiker und Journalisten mit Sorgenfalten und erhobenem Zeigefinger den Eindruck, extremistische Gewalt komme vor allem von rechts. An den Schulen des Landes finden Sensibilisierungskampagnen statt, mit dem Ziel, die Jugend vor dem Abdriften in den braunen Sumpf zu bewahren. Die Realität sieht ein wenig anders aus, die Furcht vor einem Triumphzug nazistischer Wiedergänger ist überzogen.
Wie der «Bericht innere Sicherheit» des Bundesamtes für Polizei zeigt, sind Gewaltakte von Linksextremen häufiger und schwerwiegender als diejenigen von Rechtsextremen. 2006 sank die Zahl der «Vorfälle mit rechtsextr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.