Bei McDonald’s in Malaysia kostet ein Big Mac 1.33 US-Dollar, in den USA 3.00 US-Dollar, in der EU 3.47 US-Dollar, in der Schweiz 5.46 US-Dollar. Warum? Weil in der Schweiz alles teurer ist. Nicht nur die Mieten, nicht nur die Preise für Fleisch und Getreide, sondern vor allem auch die Löhne. McDonald’s hält sich an den Gesamtarbeitsvertrag. Auf die Stunde umgerechnet Franken 17.31 brutto im Minimum. Das tönt nach wenig. Aber in Deutschland beträgt der unterste Tarif-Stundenlohn 5.98 Euro, in Frankreich der als «Smic» abgekürzte Mindestlohn 7.14 Euro. So gesehen ist das Niveau der untersten Löhne in der Schweiz hoch – um einen Drittel höher als bei unsern Nachbarn in der EU.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.