«Der beste Weg, die Leute passiv und und gehorsam zu halten: das Spektrum der akzeptierten Meinung strikt begrenzen, aber innerhalb dieses Spektrums eine höchst lebhafte Debatte gestatten.» Noam Chomsky, Galionsfigur der Linken, zitiert vom ehemaligen Google-Angestellten James Damore im Wall Street Journal.
Selten löst ein zehnseitiges Memorandum ein solches Erdbeben aus. Unter dem Titel «Google’s Ideological Echo Chamber» thematisierte der Google-Software-Ingenieur James Damore die seines Erachtens falsche Politik des Konzerns in Sachen diversity (angemessene Vertretung von Geschlechtern und anderen Gruppen unter den Angestellten). Den Aufsatz stellte Damore Mitte Juli zur Diskus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.