Das Drama hat ein Ende. Der langersehnte Bitcoin-Spot-ETF ist endlich da, der Handel über ETF (exchange-traded funds, börsennotierte Fonds) wird nach der Genehmigung durch die US-Wertpapieraufsicht (SEC) möglich. Der Bitcoin ist mit seinen fünfzehn Jahren endgültig in der traditionellen Finanzwelt angekommen. Damit ist jetzt schon eine Prognose aus meinem neuesten Buch eingetroffen. Auch dass die Zulassung am Markt zu Verkäufen und somit sinkenden Kursen führt, hat sich soeben bestätigt.
Wie geht es weiter? Sollte man das ETF-Vehikel kaufen oder Bitcoins direkt kaufen? Was sind die Chancen und Risiken? Die Anlageform ETF hat Vor- und Nachteile.
Vorteile: Erstmalig i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Versucht Bitcoin zu verstehen bevor Ihr urteilt. BTC ist dezentral und hat dadurch niemanden hinter sich welcher alleine die Kontrolle ausüben kann. CBDC ist etwas anderes (wie das erste C auch sagt: central). Kryptocurecy ist nicht gleich Bitcoin. Wie alle Daumen Finger sind, sind nicht alle Finger Daumen. BTC wurde 15 Jahre lang bekämpft. Jetzt, da auch die Finanzelite es nicht geschaft hat es zu canceln, sind sie gewillt einzusteigen. Solch eine chance lassen die sich nicht entgehen.
@NeKra
Wo waren Sie in den letzten 4 Jahren? Was glauben Sie welche Macht es braucht um 197 Länder im Gleichschritt marschieren zu lassen.
Bitcoin hat eine Marktkap. von 900 Milliarden.
Nur 3 der grössten Player der Hochfinanz verwalten über 15 Billionen. Bitcoin zu canceln wäre für die Hochfinanz ein Kinderspiel, wenn dies gewünscht wäre.
Übrigens, bevor FTX implodierte, investierten z.T. die gleichen mächtigen Player in FTX welche jetzt Bitcoin-ETF's anbieten. Zufall?
Bitcoin ist das grösste Verbrechen der Finanzmaffia der Geschichte. Die Bewilligung ETF setzt nur die Krone drauf. Typisch musste SEC für Blackrock&Co nachgeben. Null&Nichts jetzt auch noch in ETFs verpackt um von Gold u.a. echten Werten abzulenken. Es gibt nicht max. 23 Millionen Einheiten sondern 2.3 Billiarden (kleinste handelbare Einheiten = eigentliche Coins), die Währung wird innen vermehrt durch immer kleinere Bruchteile statt aussen wie beim richtigen Geld. Totalbetrug!
Bitcoin ist lediglich ein moderner Name für ein Schneeballsystem.
hast was verwechselt, der Name ist Dollar.
Wir kenne Ihre Begeisterung für Bitcoin, Herr Friedrich. Ich teile sie nicht. Für mich ist es ein Instrument um Menschen vom Bargeld weg in digitale Währungen zu locken. Dass jetzt auch noch grosse Vermögensverwalter mitmischen ist für mich eindeutig ein Zeichen, dass hier etwas nicht stimmen kann. Es ist aus meiner Sicht naiv zu glauben, dass die Hochfinanz welche die Welt beherrscht, ein Geldsystem gewähren lässt, welches ihr grosses Ziel die Einführung der CBDC's konkurrieren könnte.
die Hochfinanz braucht BTC Liquidität, sprich viele, neue, geldgierige, kleine kaufende Players, damit sie wiederum ihre Positionen glattstellen können (Gewinnmitnahmen).
Danach steht dem CBDC nichts mehr im Wege. Vorsicht ist geboten.