Vor der Party hiess es immer: Dank dem Schweizer Franken können wir eine eigenständige Währungspolitik machen. Die Nationalbank (SNB) hat mit dem Kauf von Euros bisher zehn Lötschberg-Basistunnels verbrannt, und trotzdem ist der Euro auf Fr. 1.25 abgesackt. Es gibt zwei Möglichkeiten: Die SNB kann gar nichts gegen die Spekulanten machen. Oder aber sie hat bisher die falschen Folterinstrumente eingesetzt.
Der starke Franken treibt den Banken – nach der faktischen Aufhebung des Steuerhinterzieher-Geheimnisses – die ausländischen Kunden wieder in die Buden. Niemand kann mit Dieben eine Diebstahlversicherung, niemand mit Spekulanten ein Gentlemans Agreement gegen Spekulation abschlie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.