Bereits vor zehn Jahren fanden engagierte Diskussionen über die Preisinsel Schweiz statt. Der damalige Wirtschaftsminister Delamuraz wollte mehr Wettbewerb im «unproduktiven» Binnensektor. Er zündete seine «Revitalisierungsrakete». Das Kartellge- setz wurde deutlich verschärft, indem die alte «Saldomethode» über Bord geworfen wurde. Neu galten Preisabsprachen vermutungsweise als schädlich. Damit kam die Schweiz der europäischen Wettbewerbsgesetzgebung sehr nahe. Erfunden wurde damals auch das Binnenmarktgesetz. Kantonale Schranken sollten beseitigt werden, um den Wettbewerb im Inland zu verschärfen.
Zehn Jahre sind vergangen. Das inländische Gewerbe und die Bauwirtschaft wurden ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.