Keine Wolke, kein Windstoss, kein verschrecktes Getier hatte das Gewitter angekündigt, das vor fast zwanzig Jahren aus dem berühmten heiteren Himmel aufs ganze deutschsprachige Land niederfuhr. Schweflig rot und lichterloh sausten die Blitze herab, und der Donner explodierte noch im selben Moment, ein einziges Krachen und Zucken lag in der Luft wie auch auf dem Erdboden, und der Regen und Hagelschlag, der sofort mit den ersten Krachern einsetzte, schwemmte alles weg, was da noch staubig herumlag an überalterten Denktrümmern.
So oder so ähnlich empfanden viele das Buch, das 1983 in zwei bischofsstolafarbenen Bänden erschien, die "Kritik der zynischen Vernunft". Der Titel lehnte sich nat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.