window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
«Unsere Religion ist Europa»: Rama mit EU-Ratspräsidentin Ursula von der Leyen.
Bild: nstagram/ediramaal

Tirana

Blinde Liebe

Sozialist, Hamas-Feind, loyaler Nato-Partner: Edi Rama ist Europas buntester Regierungschef. Der Künstler und Ex-Basketballstar verkörpert alles, was Albanien zum Abenteuer macht.

8 12 83
04.09.2024
Flimmern über dem albanischen Asphalt, der Benzinzeiger sinkt ins Rote. Erlösung kündigt sich an am Horizont. In Gestalt einer Tankstelle. Sprit für den Motor, eine kalte Cola für den Fahrer. Hundert Meter noch, fünfzig, zehn, doch dann . ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

8 Kommentare zu “Blinde Liebe”

  • Käsesemmel sagt:

    Seit vielen Jahren sitzt jedem albanischen Minister ein amerikanischer Berater auf dem Schoß und nimmt an allen wichtigen Beratungen teil. Die USA verfügen dort natürlich über große Militärbasen, wo während des Irakkriegs auch extraterritorial gefoltert wurde. Das neue Hauptquartier der islamistischen Terrorgruppe Volksmudjaheddin wurde auf einer dieser Basen in der Nähe des Dorfes Manza eingerichtet. Dort leben tausende "Kämpfer" mit ihren Familien. Kaum ein Wort dazu in der EU-Presse.

    3
    0
  • muavg sagt:

    Das korrupteste Armenhaus Europas kann und darf nicht EU-Mitglied werden! Stramme NATO-Partnerschaft allein genügt einfach nicht. Als Drogen-Drehscheibe Europas ist Albanien seit Jahrzehnten etabliert und das wird weder EU noch Edi Rama ändern können. Mit Süditalien hat EU schon eine Region, die sich durch Unregierbarkeit auszeichnet; Müllberge sind nur das sichtbare Merkmal. Belassen wir es dabei.

    6
    0
  • Albanien Reisebericht: Tatsaechlich "noch" relativ unberuehrt vom ueberbordenden Tourismus. Die "Polizei" gleicht mehr einer Rockerbande mit Staatsgewalt! Krank sollte man nicht werden! Die verbleibende "Jugend" steht dem Drogenmilieu nahe und will weg! Grundbuchbesitz/-rechte sind nicht existent. Wenn Albanien gemaess Frau Eure Uschi nahe an einem EU Beitritt steht ... Nichts fuer Ungut aber Albanien braucht ganz sicher eine ganze Generation, um einen geregelten Staatsbetrieb aufzubauen.

    7
    0
  • Jacob Tomlin sagt:

    Hoffentlich noch lange nicht, sonst gibt es via PFZ eine neue Welle von Posern und Rasern. Könnten wir nicht PFZ mit ordentlichen, bahnfahrenden Japanern machen? Wobei Japan uns mehr braucht. Endlich sportliche, blonde, braune Frauen, die den Fuji hinaufrennen.

    3
    0
  • Jacob Tomlin sagt:

    Es gibt ein berührendes Volkslied aus Albanien: DORT WO DIE LAWINE STOPPT. Somit könnte man auf die Idee kommen: ein kleines, erfolgreiches Alpenland wie die Schweiz, Österreich, Slowenien. Zum Teil abgeschottet, aber dich gut verbunden. Aber der grosse Unterschied: https://politiko-al.translate.goog/english/e-tjera/maqedonia-e-veriut-dhe-shqiperia-me-inteligjencen-me-te-ulet-ne-evrope-i502383?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq

    2
    0
  • EXTR8 sagt:

    Wieder so ein geposteter Werbespot..
    ..Colonel Kentucky fried chicken kommt aber besser an !

    6
    0
  • WMLM sagt:

    Sinnbildliches Foto. Da sieht man welch kleines Würstchen die von der Laien ist.

    5
    0
  • Karoline sagt:

    Bitte Mund zu Frau v.L.

    5
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.