Wenn man Ungarns Premier Viktor Orbán fragt, was er am Morgen im Büro als Erstes tut, dann sagt er: «Als Erstes lese ich ausführlich den Nemzeti Sport.»
Der Nemzeti Sport ist Ungarns tägliche Sportzeitung. Im letzten Jahr geriet das Blatt in finanzielle Schwierigkeiten.
Und was geschah nun? Der Nemzeti Sport wurde verkauft. Käufer war Ungarns nationale Sportagentur. Die Sportagentur ist Teil von Orbáns Verteidigungsministerium.
Man kann die Geschichte auf zwei Arten interpretieren. Interpretation eins ist, dass Orbán sportverrückt ist. Zeit seines Lebens spielte er im Fussballklub seines Geburtsorts Felcsút. Selbst als er 2010 zum zweiten Mal Ministerpräsi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr guter Artikel!
Wieso tun sich die verbliebenen verschiedenen „normalen“ bürgerlichen Portale und Blätter hierzulande zusammen?
Ich glaube eher dass Ringier, die Bevölkerung weit über unsere Grenzen sehr beeinflussen.
Dazu müsste man einmal mehr die Meinung des Niederhauser abwarten, der weiss ja scheinbar bestens, wie Orban die Medien kontrolliert.
Auch in Deutschland werfen die immer gleichgeschalteteren Staatsmedien den Zeitungen und Fernsehsendern Ungarns und übrigens auch Russlands zu große Staatsnähe vor. Das zeigt, wie unselbstkritisch und servil diese Journalisten inzwischen arbeiten. Regierungsunabhängigkeit findet sich trotz wachsendem Druck noch bei freien Medien im Netz wie bei Tichy oder den Nachdenkseiten.
Ungaublich, die absolut Schuldigste in der Schweiz, die grösste Monoplzeitung pur, eine "Zeitung", die den Schweizer-Medienmarkt mit ihrem linksgrünen Diktat total beherrscht, beschuldigt die Gegner von Orban als sine Gehilfen. Wann wird endlich dieses Tagi-Kartell aufgebrochen.
Genau soooooo erkennt der Profi die echten PSYCHOPATHEN und/oder KRIMINELLEN - denn sie beschuldigen ihre echten und/oder eingebildeten Gegner und/oder ihre Konkurrenten - ihrer EIGENEN Verbrechen! - - - Also hilft nur die forensisch saubere Recherche - wie die hochgelobte Arbeit von Kurt W. Zimmermann in "Blödsinn aus Budapest" - um die ECHTEN Psychopathen an ihren ECHTEN Lügen zu erkennen & der vorsätzlichen DIFFAMIERUNG der Wahrheit & des vorsätzlichen BETRUGES am Volk zu überführen . . . !
Das ist eine mustergültige Recherche von Kurt W. Zimmermann wie sie sein sollte, mit journalistischer Qualität. Im Gegensatz zum Tagesanzeiger mit ideologisch geprägten Pauschalbehauptungen ohne journalistische Qualität.
Ich wünschte mir einen Tagi, der nur 10% so regierungskritisch ist, wie es die Massenmedien in Ungarn sind.
Man sollte nicht aus den Augen verlieren, dass Ungarn zu den drei EU-Ländern gehört, die die grössten Subventionen der EU erhalten.
Orban ist mit seinem kleinen Land der Totengräber in der Europäischen Gemeinschaft…das Einstimmigkeitsprinzip - dass den Zusammenhalt der europäischen Länder garantieren soll - missbraucht er für seine Machtspielchen. Seine Blockaden lähmen die Entwicklung der Gemeinschaft. Bisher hat er sich immer kaufen lassen…dennoch wird Ungarn auf die Dauer mit ihm verlieren und zwar da, wo Entscheidungen ohne Einstimmigkeit getroffen werden können. Aufhalten kann er den europäischen Weg nicht mehr…
Genau. Gemeinsam in eine strahlende, korrupte und undemokratische EU - Zukunft. So soll es doch sein….
Den europäischen Weg gibt es nicht, gab es nicht und wird es nie geben. Eine geopolitische Lüge, hustet der Hegemon, wird gekuscht. Den Weg, welcher Sie als "europäischen Weg" bezeichnen, führt zum Untergang/Zerstörung von Europa.
@Dave: Orban liess sich nicht kaufen, sondern sagte: "Die Position Ungarns ist klar: Die Ukraine ist nicht bereit, Verhandlungen über eine EU-Mitgliedschaft aufzunehmen. Es ist eine völlig sinnlose, irrationale und falsche Entscheidung, unter diesen Umständen Verhandlungen mit der UKR aufzunehmen. Allerdings haben 26 andere Länder darauf bestanden, dass diese Entscheidung getroffen wird. Deshalb hat Ungarn beschlossen, dass diese 26 Länder IHREN EIGENEN Weg gehen sollen." Recht hat er!
Gott sei Dank!
Worüber schreibt der TA sonst noch Quatsch?