Das waren noch unschuldige Zeiten: Die junge Jennifer Lopez fährt in einem ehemals britischen Luxussportwagen durch das Video ihres Songs mit dem (nicht ironisch gemeinten) Titel «Love Don’t Cost a Thing». George Clooney trinkt ein Espresso-ähnliches Getränk und fragt: «Was sonst?» Und Daniel Craig kämpft sich durch die wohl bestgefüllte Warenwelt des Films, die James-Bond-Franchise, was von Kritikern wenig wohlmeinend als Product-Placement oder Schleichwerbung beurteilt wurde. Doch eben, im Lichte des heutigen Industriestandards betrachtet waren es unschuldige Zeiten. Sowie kleine Geschäfte.
Heute machen Stars, die auf sich halten, nicht mehr (oder bloss nebenbei) We ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Mit der Sehnsucht von Frauen Geld machen. Clever. Ja, leider sind auch Frauen etwas dumm und springen auf jeden neuen Zug auf. Kosmetik löst so wenig Probleme wie Alkohol. Aber man kann's ja mal versuchen. Immer wieder.
So nebenbei: Kosmetik ist der grösste Umweltverschmutzer; Nanopartikel, hormonaktive Substabzen und Mikroplastik, Lösungsmittel, Farbstoffe etc..